Wörtli büffeln gehört ja nicht gerade zu den Lieblingsbeschäftigungen der Schülerinnen und Schüler. Seit wir aber auf dem iPad mit „Quizlet“ die vielfältigen Übungs – und Spielvarianten ausprobieren (mit Lernkarten arbeiten, Lückentexte ergänzen, Begriffe kombinieren etc.) macht das Ganze mehr Spass, und das Vocabulaire wird wohl auch zu Hause häufiger repetiert. Der heutige Gruppenwettkampf hat jedenfalls gezeigt, dass die Resultate besser geworden sind. C’est chouette, non?
Archiv für den Monat: November 2013
Comic im R&K-Unterricht
In R&K beschäftigten wir uns mit verschiedenen Schöpfungsgeschichten und erkannten, dass diese immer auch von einem kulturellen Kontext geprägt sind. Im neuen Lehrmittel Blickpunkte 3, das es leider nur in analoger Form gibt, wird das Thema im Kapitel «Weltverstehen» aufgegriffen. Dabei geht es auch um die verschiedenen Sichtweisen von Wissenschaft und Religion. In recht komplexen Texten kommen verschiedene Exponenten, vom Atheisten bis zum fundamentalistischen Christen, zu Wort. Aufgabe der Schülerinnen und Schüler war es, diese Aussage in ihre eigene Sprache zu übersetzen und die so entstandenen Statements in einem Comic zu veranschaulichen. Comic Life ist ein intuitiver Baukasten für Fotostories und Comics der keine kreativen Grenzen kennt…
Kurzer Beitrag zum iPad-Projekt in den SHN
In den Schaffhauser Nachrichten erschien ein kurzer Text über das iPad-Projekt, das an der Gemeindeversammlung vorgestellt wurde:
Mathematik: Daten darstellen
Für das Thema „Daten darstellen“ eignet sich der Einsatz der iPads perfekt. Bei diesem Thema lernen die Schülerinnen und Schüler Daten übersichtlich und aussagekräftig darzustellen. Säulen- und Liniendiagramme lassen sich auf dem iPad sehr einfach und unkompliziert herstellen. Wir lernen dabei, wie man Diagramme verändern kann und was diese Veränderungen bewirken.
Learningapps im Geografie-Unterricht
Pöstlergeographie
Die SchülerInnen haben die Möglichkeit sich mit den Aufgaben aus LearningApps* auf die Prüfung vorzubereiten:
- Pöstlergeographie Kontinente
- Pöstlergeographie Ozeane und Meere – wähle Gewässer
- Pöstlergeographie Kontinente, Ozeane und Meere – ungewohnte Ansichten
- Pöstlergeographie ausgewählte Länder
*Auf LearningApps.org findet man haufenweise kurze Lerneinheiten vom Quiz, über Kreuzworträtsel bis zu Zuordnungsübungen. Das Tolle daran ist, dass man ohne technisches Knowhow eigene solche Apps erstellen (bzw. bestehende überarbeiten) kann. Sie lassen sich als Link verbreiten oder direkt auf einer Klassenplattform einbinden.
In einem nächsten Schritt werden die SchülerInnen eigene Aufgaben mit LearningApps erstellen.
Arbeit mit dem iPad im Mathematik-Unterricht
Wir arbeiten im Mathematik-Unterricht mit einem Arbeitsprogramm. Dieses Programm laden meine SchülerInnen vom Blog auf ihr iPad und öffnen es mit „Documents“. Hier können sie die Aufgaben einfärben, welche sie lösen wollen und diejenigen Aufgaben durchstreichen, welche sie gelöst haben.
aktuelles Arbeitsprogramm 02c_Teiler-Vielfache-Primzahlen