und nochmals tüchtig zugepackt mit Mehl, Zucker, Rosinen, Aprikosen und diversen Weihnachtessenzen. Mit diesem süssen Duft verabschieden wir das Jahr, sind gespannt auf 2015 …
Hier das Rezept Christstollen
und nochmals tüchtig zugepackt mit Mehl, Zucker, Rosinen, Aprikosen und diversen Weihnachtessenzen. Mit diesem süssen Duft verabschieden wir das Jahr, sind gespannt auf 2015 …
Hier das Rezept Christstollen
aber aber, mit Esswaren spielt man nicht. Doch bei Omeletten gehört das Wenden ja schon zur Tradition. Haben wir „ein Auge zugedrückt“. Apropos Auge – aufgepasst mit geschmolzener Butter in der Pfanne, das kann ins Auge gehen …
Ausgehend von dem Kinofilm „we feed the world“ von Erwin Wagenhofer schauten wir die Thematik „altes Brot“, „Gemüse aus Spanien“ und „Fleischeslust“ an.
Abschliessen werden wir diese Unterrichtsreihe nächste Woche mit einem selbst organisierten 3-Gang Menü und einer schriftlichen Prüfung feiern.
Fit in Bezug auf „Fairness auf dem Teller“? Testen sie sich …
rechtzeitig auf die Adventzeit liegen die neuen Guetzli Karten auf. Ein grosses Dankeschön an meine Kollegin Frau Möckli!
Viel Freude beim Backen und Schnabuliern der Guetzli!
Vollkornguetzli_01 Schwarz-Weiss_02 Vollkornguetzli_02 Schwarz-Weiss_01 Sablés_02 Sablé_01 Mailänderli_02 Orangenplätzchen_01 Orangenplätzchen_02 Mailänderli_01 Haselnussstängeli_02 Haselnussstänge_01 Brownies_01 Brownies_02
in der Textilkunde konnten sich die Schülerinnen und Schüler in ihren Lieblingskleidern ablichten lassen. Zum Laufsteg bitte …
Die 1. Klassen üben sich im Anbraten von Fleisch. Herrlich, wie das „duftet“!
Glücklicherweise wissen die Schülerinnen und Schüler inzwischen, wie sie ihre Kleider waschen können. Am Wissen solls nicht liegen … überprüfen sie sich selbst mit dem Kreuzworträtsel. KR_Textilien KR_Waschen
… und geht es auch nur um Schinkengipfeli im Fix & Hot. In 20 Minuten Masse herstellen, Teig vorbereiten, rollen, wickeln, streichen – und dann ab in den vorgewärmten Ofen, immer mit der Zeit im Nacken. Und sehen bei manchen Gruppen die Gipfeli mehr nach „gestopften Taschen“ aus, macht nichts, fein sind sie auf jeden Fall.
Rezept Schinkengipfeli
Um diesen bunten Herbst ausklingen zu lassen – ein feines Menü gefällig?Nicht „Bambi“ kommt in die Pfanne aber immerhin Reh, das in freier Natur gelebt hat. Dazu Rotkraut mit glasierten Maronis und selbst gemachte Knöpfli – mmhh fein!
Rezept Jagdfieber