Infobrief Abschlussreise
Archiv der Kategorie: Klasse 2010-2013
M-Thema Schulden und Kredite
Geometrie
Lösungen der Prüfungsvorbereitung
Lsg_Prüfungsvorbereitung
Tipps zum Vorgehen Seite 62 Aufgabe 15
Vorgehen_Aufg15a_b
Vorgehen_Aufg15c_d
Mathe “MWSt”
Aufgaben zur Mehrwertsteuer
Aufgaben zur MWSt
Lösungen zu den Aufgaben
Lsg Mwst
Mathe Kapitel “Arbeit und Leistung”
Auftrag: iPad-Grundtechniken
Damit wir effizient und produktiv mit dem iPad arbeiten können, müssen gewisse Grundtechniken einfach sitzen.
- Gehe die Checkliste sorgfältig durch und markiere alles, was du sicher beherrschst.
- Bis vor den Frühlingsferien sollst du die unter “2. Basics” beschriebenen Fertigkeiten beherrschen.
- Führe die Aufträge aus und beachte dabei, was wir von einer korrekten E-Mail erwarten (Rückseite der Checkliste)
iPad Projekt
Viele Jugendliche haben heute bereits ein Smartphone. In einem Pilotprojekt möchten wir herausfinden, wie wir mobile Geräte idealerweise im Unterricht einsetzen können.
Wir wurden als Testklasse ausgewählt und werden nach den Sportferien mit einem Satz iPads ausgerüstet!
SchülerInnen, welche ein eigenes iPad besitzen, können dieses während der Projektphase in die Schule mitnehmen. Fehlende Apps, welche während des Unterrichts benötigt werden, können bei Herrn Staub angefordert werden.
Die Schülerinnen dürfen die iPads von Zeit zu Zeit nach Hause nehmen, dabei haben sie immer einen Auftrag, der jeweils auch auf dieser Klassenplattform beschrieben ist.
Sind wir mit dem Umgang mit den Geräten nicht zufrieden, behalten wir uns vor, deren Nutzung einzuschränken.
Mathe Kapitel Energie
Lsg_Mathe_Energie
im Heft steht der ganze Rechnungsweg – bei Unklarheiten nachfragen!
Tipps zum Lösen der Aufgaben
Tipps Kapitel 3 – Velowoche
Tipps Kapitel 1 – Abrechnung
Tipps Kapitel 2 – Elektrogeräte
Flyer_Strom_Privatkunden Stadtwerk Winterthur
Schulsilvester 2012 – Jonglierauftritt
Ihr habt das super gemacht – ich bin stolz auf euch!